Seminarkalender
Mit unseren Inhouse Seminaren bieten wir Ihnen altbekannte Qualität in gewohnter Umgebung. Besuchen Sie unsere Niederlassungen in Neumünster, Lübeck und Lüneburg. Fachkundige Referenten, interessante Vorträge, freundliche Mitarbeiter, Verpflegung und vieles mehr erwarten Sie. Mit unserer neuen WAVE Online-Akademie erweitern wir unser Seminarangebot im Online-Bereich. Alle Mitarbeiter einer Apotheke können sich 24 Stunden am Tag und an 365 Tagen im Jahr online fortbilden. Egal ob mit dem Laptop auf dem Sofa, in der Mittagspause am Rechner oder unterwegs mit dem iPad. Weitere Informationen über die WAVE Online Akademie erhalten Sie hier.
Geben Sie in unsere Suchmaske Ihre Schlagwörter ein und finden Sie Referenten, Indikationsthemen oder Ihre bevorzugte Niederlassung schnell und einfach.
Die 10 häufigsten Arzneimittel-Interaktionen in der Apotheke. 10 Fallbeispiele aus der Praxis.Seminarvon: | 30.05.2018 15:00 Uhr | bis: | 30.05.2018 18:00 Uhr | Beschreibung: Je mehr Arzneimittel gleichzeitig eingenommen werden, desto höher ist die Gefahr, dass ein Medikament die Wirkung oder die Nebenwirkung eines anderen Medikaments verstärkt oder abschwächt. Je mehr verschreibende Ärzte, je höher das Alter des Patienten, je mehr Arzneimittel aus der Selbstmedikation hinzukommen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Wechselwirkung. In diesem Vortrag soll der Umgang mit Interaktionen in der täglichen Praxis beleuchtet werden.
Seminarinhalte
- Relevante Interaktionen erkennen, bewerten und darüber informieren.
- Interaktionsmeldungen in der Apothekendatenbank leicht verstehen.
- Interaktionsmechanismen vorstellen (wieso kommt es überhaupt zu einer Wechselwirkung?).
- Welche Rolle spielen die Leber, die Niere und das Herz - was passiert dort? (CYP-Enzyminduktion)
- Reduktion der Nierenleistung, QT-Zeitintervallverlängerung und Herzrhythmusstörungen
- Interaktive Diskussion der 10 Fallbeispiele in der Teilnehmergruppe („Frau Meier“ kommt mit einem Rezept über Alendronsäure und Calcium/Vitamin D3 in die Apotheke für ihre Osteoporose. Welche Beratungshinweise geben Sie?)
- Wie sage ich es dem Arzt und wie meinem Kunden?
 |
Uta Simonsen
|
| Referent: | Uta Simonsen, Apothekerin, Freiberufliche Referentin und Trainerin | Veranstalter: | Max Jenne Arzneimittel-Großhandlung KG | Zielgruppe: | Apothekenleiter/innen und pharmazeutisches Fachpersonal | Punkte: | beantragt |
Preis / TeilnehmerPreis: | 35,00€ | Max. Plätze: | 50 | Anmeldeschluss: | 30.05.2018 |
VeranstaltungsortVeranstaltungsort: | Max Jenne Seminarraum | Stadt: | Lüneburg |
zurück zur Übersicht der gefilterten Seminare
zurück zur Gesamtübersicht
Änderungen vorbehalten
|