Corona-Pandemie - Seminare finden

erst wieder im 2. Halbjahr statt.

  

Auffrischungstraining für Ersthelfer - Information der Berufsgenossenschaft


"Nach der DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention" hat die Unternehmerin oder der Unternehmer dafür zu sorgen, dass die Ersthelferinnen und Ersthelfer "in der Regel" in Zeitabständen von zwei Jahren fortgebildet werden. Sollte die Fortbildungsfrist aufgrund der Absagen im Rahmen der Coronavirus-Pandemie-Planung überschritten werden, lässt die Forderung insbesondere in der aktuellen Situation einen gewissen Handlungsspielraum offen. Bei deutlicher Überschreitung oder in Zweifelsfällen sollte erneut eine Teilnahme an einer Ersten-Hilfe-Ausbildung erfolgen. Gegebenenfalls ist die Betriebsärztin oder der Betriebsarzt in die Entscheidung mit einzubinden. Der zeitliche Umfang der Ausbildung ist identisch mit der Fortbildung und beträgt ebenfalls 9 Unterrichtseinheiten (Nettoausbildungszeit: 6h 45 min)."

 

Nach erfolgreicher Anmeldung wird das Anmeldeformular nicht mehr angezeigt!



Lymphseminar 2-täg. Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe und Segmente

Seminar

Kategorie: Kompressionstherapie - von Krankenkassen anerkannt
von: 16.09.2020 09:00 Uhr
bis: 17.09.2020 17:30 Uhr
Beschreibung:
Komplexe Kompressionsversorgungen für alle Körperregionen bei außergewöhnlichen anatomischen Situationen,
insbesondere bei chronischen Ödemen z. B. nach Krebserkrankung und in der Narben/- Verbrennungstherapie
Die Teilnehmer des 2-tägigen Zertifikat-Seminares erhalten Einblicke und die Qualifikation zur Versorgung mit flachgestrickten Kompressionsprodukten
in Theorie und Praxis. 
Compressana klein

Das Seminar ist von den Krankenkassen anerkannt und berechtigt zur Abgabe und Abrechnung von flachgestrickten Kompressionsstrümpfen.

Hinweis: Gegenseitiges Messen am nackten Bein, wie in der Praxis erforderlich, ist Grundlage des Seminares. Bitte achten Sie auf entsprechende Kleidung (z.B. ein Rock oder ein kurze Sprothose).

Seminarinhalte:

 

Der  theoretische Teil beinhaltet:

Im Praxisteil:

  • Medizinische Grundlagen
  • die Bedeutung der Kompressionstherapie
  • Verordnung
  • Messtechnik und Abgabe
  • Versorgungsmöglichkeiten
  • Eigenschaften der unterschiedlichen Gestricke
  • Pflege, Produktkenntnisse/-übersicht

Demonstration der manuellen Lymphdrainage vom erfahrenen Therapeuten direkt am Patienten.
Die Seminarteilnehmer erhalten Einblick zur Wirkung und Wichtigkeit der Lymphdrainage, Anlegen eines Verbandes, Möglichkeiten der Wickeltechnik. Gruppenarbeit: Messen am Patienten, Besprechung ihrer Kompressionsversorgungen, gegenseitiges Abmessen einer Armversorgung.

   
   

Tag 1

Tag 2

Ödeme
-  Merkmale, Entstehung, Unterscheidung

Lipöde

Lymphödem
-  primäre und sekundäre Lymphödeme
- Anatomie des Lymphsystems

Krankheitswert des Lymphödems
-  Stadien
-  Folgeerkrankungen
Diagnose

Armlymphödem nach Mammakarzinom

Therapiemöglichkeiten
-  KPE und Selbstmanagement

Zusätzliche Anwendungsgebiete Flachstrick
- Adipositas
-  Deformationen
-  Narben und Verbrennungen

Kompressionsversorgungen (Behandlungen mit Kompression)
-  Herstellung u. Prüfung
-  Rund- u. Flachstrick
- Verordnung u. Abgabe
-  Speziell entwickeltes Zubehör als Therapiebegleitung

Veranschaulichung Messpunkte, Hinweise zum Maßnehmen von Bein- und Armstrümpfen, Hand- und Zehenteilen

Rechtliche Grundlagen zur Hilfsmittelversorgung, PG 17 / Eurocom Broschüren

Abschlusstest

Zusammenfassung der Funktionen des Lymphsystems Qualitätsmanagement

-  Risikoanalyse, Bewertungsgrundlagen, Maßnehmen

-  Beurteilung Passform/Qualitätssicherungsprotokoll Rückblick auf Erlerntes mit allgemeinen Verhaltensregeln Praxisteil

-  manuelle Lymphdrainage am Patienten + Bandagierung

-  Maßnehmen bei ödermatösen Patienten/Gruppenarbeit

-  Versorgungsmöglichkeiten sowie Problemlösungen

Referent: Referent/-innen: Medizinprodukteberater/-innen
Veranstalter: C. Krieger & Co. Nachfolger GmbH & Co. KG, Koblenz in Zusammenarbeit mit Fa. COMPRESSANA GmbH
Zielgruppe: Apothekenleiter/innen und pharmazeutisches Fachpersonal
Punkte: werden beantragt

Preis / Teilnehmer


Preis: 185,00 pro Person zzgl. MwSt.
min. Teilnehmerzahl: 16
Max. Plätze: 13
Anmeldeschluss: 24.08.2020

Veranstaltungsort


Veranstaltungsort: Seminarraum der Fa. Krieger
Strasse: St.-Elisabeth-Straße 3
Stadt: 56073 Koblenz
Land: Deutschland


zurück zur Übersicht der gefilterten Seminare


zurück zur Gesamtübersicht

Änderungen vorbehalten



Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren